Weitere Veröffentlichungen
Gastbeiträge in Fachpublikationen
Crash-Propheten Dr. Doom & Co.: Was von Börsen-Gurus zu halten ist
in private-banking-magazin.de vom 13. Oktober 2017
Vom Nervenkitzel beim Anlegen: Gutes Investieren ist langweilig
in private-banking-magazin.de vom 21. Juli 2017
Trendbrüche 2017: Frühjahrsputz fürs Portfolio
in private-banking-magazin.de vom 11. Januar 2017
Lehre aus dem Brexit-Referendum: Der Weg in die Isolation ist nicht nur für britische Wähler attraktiv
in private-banking-magazin.de vom 21. Juli 2016
Mr. Market und seine irren Launen: Finanzmärkte verhalten sich wie „betrunkene Psychopathen“
in private-banking-magazin.de vom 15. März 2016
Anlegerpsychologie: Warum uns Krisen jedes Mal wieder überraschen
in private-banking-magazin.de vom 2. März 2016
Richtiger Value- und Growth-Mix: Wann soll man in Wachstumsaktien investieren?
in private-banking-magazin.de vom 9. Februar 2016
Naives Herdenverhalten: Warum Smart Beta nicht funktioniert
in private-banking-magazin.de vom 14. Dezember 2015
Europas Schwäche: Vom Globalisierungsgewinner zum Finanzkrisenverlierer
in private-banking-magazin.de vom 4. November 2015
Auf Autohersteller kommen schwierige Zeiten zu
in private-banking-magazin.de vom 18. September 2015
Die heutige Investment-Welt der Superblasen
in private-banking-magazin.de vom 12. September 2015
Der Sommer der Staatsbankrotte
in private-banking-magazin.de vom 7. Juli 2015
Die Zukunft gibt es nicht umsonst
in private-banking-magazin.de vom 4. Juni 2015
in private-banking-magazin.de vom 15. April 2015
Seit 50 Jahren schlauer als der Markt
in private-banking-magazin.de vom 9. April 2015
Das unheimliche Schuldenwachstum der Welt
in private-banking-magazin.de vom 5. März 2015
in private-banking-magazin.de vom 6. Januar 2015
Kunst-Investments: Kein Markt wie jeder andere
in private-banking-magazin.de vom 3. Dezember 2014
Vortäuschung von Sicherheit - Die aktuellen Modelle des Finanzbetrugs
in private-banking-magazin.de vom 12. November 2014
Bankenstresstest in Europa Eine Prüfung mit beschränkter Aussagekraft?
in private-banking-magazin.de vom 9. November 2014
Mit allen Wassern gewaschen - Wie Betrüger mit Finanzmathematik die Kunden täuschen
in private-banking-magazin.de und Das Investment.com; beide vom 6. November 2014
Immobilien Haben deutsche Wohnimmobilien-Aktien noch Potenzial?
in private-banking-magazin.de vom 21. Oktober 2014
Die sechste Welle Wo befinden wir uns im Kondratjew-Zyklus?
in private-banking-magazin.de vom 9. Oktober 2014
Investitionsangst - Warum erholt sich die Welt nicht von der Finanzkrise?
in private-banking-magazin.de vom 6. Oktober 2014
Nach den negativen Renditen - Das Minuszins-Syndrom
in private-banking-magazin.de vom 19. September 2014
Reale Gefahr oder populäres Medienthema? Das geheimnisvolle Wesen der Spekulationsblasen
in private-banking-magazin.de und Das Investment.com; beide vom 2. September 2014
Frankfurter Wohnimmobilienmarkt: The only way is up
in private-banking-magazin.de vom 22. Juli 2014
in Das Investment.com vom 14. März 2014
Der Sparer war schon immer der Dumme
in Das Investment.com vom 12. März 2014
Inflation: Was von der Rendite übrig bleibt
in private-banking-magazin.de vom 5. März 2014
Die tückische Illusion der Sicherheit
in Smart Investor, Beilage "Fonds" in der Ausgabe Februar 2014
Klartext: Das Margen- Wirtschaftswunder
in Das Investment.com vom 11. Juni 2013
DAX: Der Rekord, der keiner war
in Das Investment.com vom 6. Juni 2013
Keynes points the way back to the future, says Karl-Heinz Thielmann of Long-Term Investing Research
vom 5. Mai 2013 in Investment Europe
Aus Angst vor Aktien verlieren Anleger lieber an der Inflation
in Das Investment.com vom 4. März 2013
Risikonoten - Bewertung und Darstellung von Risiken bei Finanzinstrumenten
in Risikomanager Ausgabe 25-26/2012
Beiträge in Blogs (Auswahl)
Beiträge aus "Mit ruhiger Hand" sind regelmäßig die Basis für Blog-Beiträge, die auf folgenden Webseiten erscheinen:
Darüber hinaus wurden einige exklusive Artikel verfasst, die auf unserem Research basieren. Hier eine Auswahl:
vom 15. Juli über den inflationären Gebrauch des Begriffs der Gerechtigkeit
Das seltsame Schreckgespenst der Deflation
vom 6. Juni 2014 zu der Frage, warum Deflation eigentlich gefährlich sein soll
vom 27. Mai 2014 zum Thema Demokratie, wirtschaftliche Entwicklungen und Wahlergebnisse
Provozieren Anleger schlechte Beratung?
vom 13. März 2014 zum Thema Qualität der Finanzberatung
vom 24. Januar 2014 zum Thema unseriöse Finanzangebote
Banken können auch anders: Handelsbanken, das ignorierte Vorbild
vom 14. Januar 2014 zum Thema Bankenregulierung
vom 15. November 2013 zum Thema Energiewende
vom 16. Oktober 2013 über Panikmache an Finanzmärkten
Denn sie wissen nicht was sie tun
vom 27. September 2013 über Risikomanagement
Und täglich grüßt das Murmeltier
Vom 15. September 2013 zum 5. Jahrestag der Pleite von Lehman Brothers
Wie wir über die Spekulation mit Nahrungsmitteln diskutieren
Vom 11. September 2013 zur Diskussion um Anlagen in Agrarrohstoffen
Die Fed hat Schuld – Folge 7368
vom 6.September 2013 über die Rolle der US-Geldpolitik als Ausrede, Sündenbock etc.
Realitätscheck: Geldmenge und Börsenkurse
vom 23. Juli 2013 über den Zusammmenhang zwischen Geldpolitik und Börsenkursen
Podcasts
Mit Grimme-Preisträger Patrick Breitenbach wurden einige Podcasts "Karlsdialoge" zu folgenden Themen aufgenommen:
Die große Risikoverwirrung in der Finanzwelt (gemeinsam mit Prof. Dr. Ekaterina Svetlova) vom 6. August 2013
Die Eurokrise - Ursache und Lösung
vom 15. April 2013
Investmentfonds - ihre Kultur und die versteckten Kosten
vom 12. Februar 2013
Präsentationsunterlagen
Vortrag: Energiewende, Fracking oder eine Renaissance der Kohle?
Fachverbandstagung Gas Wärme, Salzburg 25. Oktober 2013