Archiv - "Mit ruhiger Hand"
Hier können Sie sich über die in der Vergangenheit erschienenen Examplare von "Mit ruhiger Hand" informieren:
- Klartext: Die zunehmend zittrigen Hände von Mr. Market
- Covid-19: erste Thesen zu den langfristigen Konsequenzen
- Schmerzensgeld – historische Kurseinbrüche im Vergleich
- Klartext: Unverzichtbare Paranoia
- Die heißeste Eiszeit, die wir je hatten
- Dieses Mal ist etwas anders: eine Blase ohne Gier
- www.starke-marken.com – unsere neue Info-Website
- Klartext: Dummheit, Frechheit und Corporate Governance
- In eigener Sache: Der Fonds von LONG-TERM INVESTING Research kommt!
- Klasse statt Masse: starke Marken (Update 2019)
- Klartext: China, wachsend unheimlich
- Fake News, Fake Earnings, Fake Performance
- Value: Big in Japan
- Klartext: Die irreführende Suche nach der nächsten Krise
- Café statt Kneipe, besonderes Erlebnis statt Besitz – Millennials verändern die Konsum-Welt –
- Klartext: Aktienrückkäufe – Kurspflege mit Nebenwirkungen
- Mehr als nur ein Technologie-Boom – Globale Sektortrends 1992 bis 2018 … und darüber hinaus –
- Klartext: Party like it‘s 1999? Not yet!
- Die Zukunft des Kapitalismus … und ihre Konsequenzen für die Kapitalanlage
- Chains of Finance – ein genauer Blick auf die finanzielle Wertschöpfungskette
- Klartext: Eine Experten-Warnung
- Klasse statt Masse: starke Marken
- Starke Marken an der Börse
- Hotelmärkte in Skandinavien und Osteuropa: am Rand, aber nicht im Abseits
- Klartext: Auf der Suche nach dem neuen El Dorado
- Spannung vs. Langeweile bei der Aktienanlage
- „Kaufen und liegen lassen“ reicht nicht – Alasdiar Nairns 12 Regeln für Technologieinvestoren
- Klartext: Weniger für mehr
- Der Hard-Brexit: absehbares Desaster oder eine Riesenchance für disruptive Unternehmer?
- Immobilien in Südeuropa: Hotelmärkte zeigen deutliche Signale einer Erholung
- Anleger und Sammler
- Vorbemerkung: in eigener Sache
- Klartext: The Times They Are A Changin'
- Deutsche Immobilienaktien – Outlook 2017
- Kondratjews neue Wellenreiter: Genomik der nächsten Generation
- „Klartext: Die besten aktiven Anleger bleiben passiv“
- „Serviced Apartments: kleine Immobilen mit großen Möglichkeiten“
- „Angst vor Hillary: Pharmaaktien unter Druck“
- „Klartext: Der diskrete Charme des Oligopols“
-
Wieder im Aufwind: die Immobilienmärkte in Spanien und Irland
-
Gewinner sind nicht immer die Ersten
- Klartext: Die fatale Anziehungskraft der Selbstzerstörung
- Steht Deutschland vor einer Immobilienblase?
- Klartext: Außer Spesen nichts gewesen
- Silber bleibt die zweite Wahl
- ARM Holdings: in einem positiven Sinn sehr britisch
- Klartext: Der vorhersehbare Fall eines Börsenlieblings
- Botox für die Bilanz: Bei Pharmaaktien werden tiefe Ertragsfurchen geglättet
- Europäische Großbanken im Kampf gegen die Zeit
- Klartext: Mr. Market und seine irren Launen
- Kein sicherer Hafen: Anlegertäuschung mit Immobilien
- Deep Value: Es gibt wieder stark unterbewertete Aktien
- Klartext: Unvermeidbare Krisen und ignorierte Zyklen
- Philip A. Fisher: Das Beste ist gerade gut genug
- „Klartext: Smart Beta = Very Stupid No-Alpha“
- Wohnimmobilien in Mittelstädten – Teil 2: Wolfsburg, Dresden, Leipzig und Darmstadt
- Kondratjews neue Wellenreiter: neuartige Materialien
- Klartext: Europäische Verunsicherung und pazifisches Handeln
- Wohnimmobilien in Mittelstädten – Teil 1: Hannover, Braunschweig und Kiel
- Warren Buffett und das Risiko – Teil 2: Verstehen ist die beste Absicherung
- Klartext: Stimmen die Zahlen?
- Moral Hazard in der Automobilindustrie
- Warren Buffett und das Risiko – Teil 1: Spielen wir Poker oder Roulette?
- Klartext: Die heutige Investment-Welt der Superblasen
- Die schwierige Zukunft der Automobilindustrie
- Das neue Alphabet der Innovation
- Klartext: Der Sommer der Staatsbankrotte
- Korruption und die Aktienmärkte
- Deutsche Wohnungsaktien haben wieder Einstiegskurse
- Klartext: Die Zukunft gibt es nicht umsonst
- Kondratjews neue Wellenreiter: neuartige Roboter
- Old Economy ganz neu erlebt
- Klartext: Die neuen Herren des Kapitals
- Double Whammy – die Doppelbelastung von Anlegern durch Abgeltungsteuer und Inflation
- Klartext: 50 Jahre eindeutige Outperformance
- Der Mann im Hintergrund
- Costco: Mungers Darling
- Kondratjews neue Wellenreiter: künstliche Intelligenz
- Klartext: Das unheimliche Schuldenwachstum der Welt
- Der Preis der Zivilisation
- Novo Nordisk: ein etwas anderer Pharmakonzern
- Spanischer Wohnungsmarkt: Die Erholung beginnt
- „Klartext: Dauersaison für schwarze Schwäne“
- „Stehen europäische Retailbanken vor einem Comeback?“
- „Kondratjews neue Wellenreiter: Energiespeicher“
- „Klartext: Der Preis der Politik"
- „Der Berliner Wohnimmobilienmarkt bleibt interessant"
- „Die aufregendste Geldanlage der Welt Teil 2: Der Wert der Kunst"
- „Klartext: Kauf dich reich!"
- „Die aufregendste Geldanlage der Welt Teil 1: Kein Markt wie jeder andere"
- „Deutsche REITs: Vom Markt vergessen?"
- „Kondratjews neue Wellenreiter: Autonome Fahrzeuge"
mit folgenden Beiträgen:
- „Klartext: Hedgefonds, Logik und Handelsprogramme"
- „Bankenstresstest in Europa: Eine Prüfung mit beschränkter Aussagekraft?"
- „Die aktuellen Modelle des Finanzbetrugs"
- „Kondratjews neue Wellenreiter: Mobiles Internet"
mit folgenden Beiträgen:
- „Klartext: Investitionsangst" - Gibt es die Gefahr einer Dauerstagnation?
- „Die sechste Welle" - Hat aufgrund vielfältiger Innovationen ein neuer Kondtratjew-Zyklus begonnen?
- „Haben deutsche Wohnimmobilien-Aktien noch Potenzial?" - Wie ist der Sektor nach dem starken Kursanstieg zu bewerten?
mit folgenden Beiträgen:
- Klartext: Das geheimnisvolle Wesen der Spekulationsblasen
- Das Minuszins-Syndrom
- Savoir vivre: Luxusgüterkonzerne im Vergleich – Teil 3
mit folgenden Beiträgen
- Klartext: Indexfonds sind nicht trivial - Die beliebten Finanzprodukte sind nicht so einfach, wie derzeit viele Anleger denken
- Langfristige Rohstofftrends - Teil 4: Industriemetalle
mit folgenden Beiträgen:
- Klartext: Ausputzer und Sündenböcke - Zentralbanken als Lückenbüsser
- „Frankfurter Wohnimmobilienmarkt: The only way is up?“
- Savoir vivre: Luxusgüterkonzerne im Vergleich - Teil 2 - Luxottica und Richemont
- Langfristige Rohstofftrends- Teil 3: Edelmetalle
mit folgenden Beiträgen:
- Klartext: Die traumhafte Welt des Luxus
- Savoir vivre: Luxusgüterkonzerne im Vergleich - Teil 1
- Langfristige Rohstofftrends- Teil 2: Nahrungsmittel
In dieser Ausgabe finden Sie folgende Beiträge:
- Klartext: Blind Capital
- Kein Mr. Market: Benjamin Graham zum 120. Geburtstag
- Langfristige Rohstofftrends - Teil 1: Energierohstoffe
In dieser Ausgabe finden Sie folgende Beiträge:
- Klartext: Krieg und Frieden
- Der irische Immobilienmarkt bietet noch Möglichkeiten
- Aktienfrühling in Europa
mit folgenden Beiträgen:
- Klartext: Geldillusion
- Die Inflation, das unbekannte Wesen
- Was von der Rendite übrig bleibt …
- Der Sparer war schon immer der Dumme
mit folgenden Beiträgen:
- Klartext: Der aufhaltbare Niedergang der Publikumsfonds
- Burning Other People's Money
- Warum sind so viele Investmentfonds so schlecht? - Teil 2
- John C. Bogle: Auf die Kosten kommt es an!
mit folgenden Beiträgen:
- Klartext: Kommt der Crash 2014 (oder 2018)?
- Ökonomische Prognosen: Voodoo oder Wissenschaft?
- Das Gold-Spiel
mit folgenden Beiträgen:
- Klartext: Spanien – Italien 4:0
- Spanischer Immobilienmarkt: Zeit für „bargain hunting“?
- Wandlungskünstler Teil 2: IBM & Schneider Electric
mit folgenden Beiträgen:
- Klartext: Die gefährliche Illusion der Sicherheit
- Bröckelnde BRICs
- Glanz und Elend der Ökonomie
- Wandlungskünstler Teil 1: BASF & GKN
mit folgenden Beiträgen:
- Klartext: Der Triumph des Moral Hazard
- Der Markt für Wohnimmobilien in Deutschland
- Charttechnik für Langfristanleger Teil 3: Globale Sektortrends
Folgende Themen wurden behandelt:
- Klartext: Dumb German Money
- Aktienanleihen als Langfristanlage
- Charttechnik für Langfristanleger Teil 2: Die DAX-Werte
Folgende Themen wurden behandelt:
- Klartext: Endet der Superzyklus im Supercrash?
- Regelmäßiges Chaos an der Börse
- Charttechnik für Langfristanleger Teil 1: Die Grundlagen
Folgende Themen wurden behandelt:
- Klartext: Repressive Easing
- Die asymmetrische Welt
- Die große Risikoverwirrung Teil 3: Die Krux mit der Unsicherheit
Folgende Themen wurden behandelt:
- Klartext: Das Margen-Wirtschaftswunder
- Der Rekord, der keiner war
- Die große Risikoverwirrung Teil 2: Die Risikoalchemisten
Folgende Themen wurden behandelt:
- Klartext: Das Geschäft mit der Angst
- Eignen sich Bankaktien als Langfristanlage? Fallbeispiel USA
- Die große Risikoverwirrung Teil 1: Was ist eigentlich Risiko?
Folgende Themen wurden behandelt:
- Klartext: Skandinavische Erfolgsfaktoren
- Wie Phönix aus der Asche: Absturz und Comeback der schwedischen Wirtschaft
- Schwedens Weg aus der Krise: ein Modell für die Eurozone?
- Der schwedische Aktienmarkt: Spezialisierung auf Internationalität
Folgende Themen wurden behandelt:
- Klartext: Keine Angst vor der Krise!
- Die begründete Angst der Deutschen vor Aktien und ihre absurden Folgen
- ¿A donde vas, Santander?
- Der Fluch des Adonis
Folgende Themen wurden behandelt:
- Klartext: Billigheimer und Verpackungskünstler
- Family Offices – eine Alternative für das professionelle Vermögensmanagement
- Wie aus John Maynard Keynes ein Starinvestor wurde
- Naives und intelligentes Indexieren
Folgende Themen wurden behandelt:
- Klartext: Die fetten Jahre sind vorbei
- Das DAX-Prognose-Paradox
- Keiner mag uns – Value- Aktien für 2013
Folgende Themen wurden behandelt:
- Klartext: Wollen Anleger belogen werden?
- Basiskonzepte der Strukturierung einer Vermögensanlage
- Pfeiffer Vacuum und Edwards: die Weltmarktführer für Vakuumtechnologie im Vergleich
Folgende Themen wurden behandelt:
- Klartext: Lernprobleme
- Der Glanz des Goldes
- Gut und teuer – Aktien der Hersteller von Konsumgütern des täglichen Bedarfs
In dieser Ausgabe finden Sie folgende Themen:
- Klartext: Eurosklerose 2.0
- Warum sind so viele Investmentfonds so schlecht?
- Der Kay-Report und seine Bedeutung für Deutschland
- Investmentfonds für Langfristanleger: AGI Kapital Plus A und Jyske Stable Strategy
In dieser Ausgabe finden Sie folgende Themen:
- Klartext: Der Wert der eigenen Meinung
- Buffetts Breitseiten – eine Auswahl von Zitaten
- Wie investiert Warren Buffett wirklich?
- Buffetts Darlings
- Berkshire Hathaway – ein Fels in Börsenstürmen?
In dieser Ausgabe finden Sie folgende Themen:
- Klartext: Nifty Bonds
- Bureau Veritas – geprüftes Wachstum
- Die wahre Eurokrise: Wachstumsschwäche
- Der große Hedgefonds-Schwindel
- Investmentfonds für Langfristanleger: Templeton Global Bond A YDis €
Folgende Themen wurden behandelt:
- Klartext: Energiewende - wohin?
- Der Energiesektor im Umbruch – eine Chance für Anleger?
- Investmentideen im Energiebereich
- Investmentfonds für Langfristanleger: Swisscanto (LU) Equity Fund Selection Energy
Folgende Themen wurden behandelt:
- Klartext: Wer kauft jetzt noch Euro-Aktien?
- Unternehmensanalyse: Handelsbanken
- Spezialthema: Kann die Apple-Story weitergehen?
- Volkswirtschaftliche Analyse: Ist der Euro noch zu retten?
- Investmentfonds: Robeco High Yield Bonds EH EUR
Folgende Themen wurden behandelt:
- Klartext: Benötigen wir eine deutsche Stabilitätskultur?
- Unternehmensanalyse: The Linde Group
- Spezialthema: Bleibt Outsourcing ein Wachstumsmarkt?
- Wissenschaft: Können wir Modelle für die Instablilitäten an Finanzmärkten verantwortlich machen?
- Investmentfonds: Nordea – 1 Global Stable Equity Fund